Wärmedämmung

Hitzeschutz - Wärmeschutz


Steildach-Wärmedämmung


Wichtiger Hinweis: Derzeit führen wir leider keine Steildachsanierungen aus.


Die Energieeinsparverordnung (EnEV) gibt vor, ob und in welchem Umfang der zu bearbeitende Bereich gedämmt werden muss. Mehr und bessere Dämmung lohnt sich jedoch fast immer – nicht nur im Hinblick auf die erhöhte Energieeinsparung, sondern auch durch den spürbar verbesserten Wohnkomfort.


Die gängigsten Dämm- und Dampfsperrarten sind:

  • Aufsparrendämmung mit unterliegender Dampf- und Windsperre
  • Gefachdämmung mit Holzdämmwolle und aufliegender Windsperre
  • Gefachdämmung mit geschlaufter Dampfsperre
  • Untersparrendämmung


Alle genannten Dämmarten entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Wir empfehlen jedoch aus Überzeugung:

  • Aufdachdämmung
  • Gefachdämmung mit aufliegender Windsperre
  • Untersparrendämmung

Diese Varianten sind handwerklich zuverlässig und langlebig umsetzbar.

Hinweis: Die Gefachdämmung mit geschlaufter Dampfsperre führen wir nicht mehr aus, da wir von deren Qualität und langfristiger Zuverlässigkeit nicht überzeugt sind.

Hersteller und Materialien
Im Bereich Aufdachdämmstoff verwenden wir die Produkte der Hersteller Bauder und BRAAS.
Wenn es um sommerlichen Wärmeschutz geht, bevorzugen wir die Holzdämmstoffe von Pavatex.
Sämtliche Mineraldämmstoffe beziehen wir von Climowool.

Flachdach-Wärmedämmung


Für Flachdächer setzen wir folgende Dämmstoffe ein:

  • EPS (expandierter Polystyrol-Hartschaum)
  • PUR/PIR (Polyurethan)
  • Mineralwolle
  • Foamglas
  • Verschiedene Schüttdämmstoffe


EPS (expandierter Polystyrol-Hartschaum)

EPS ist aktuell der am häufigsten verwendete Dämmstoff im Flachdachbereich – sowohl bei uns als auch in der gesamten Branche.

Vorteile:

  • Relativ günstiger Preis
  • Einfache Verarbeitung

Nachteile:

  • Im Laufe der Jahre kann es zu einer erheblichen Schrumpfung kommen, die Wärmebrücken verursacht. Dieser Effekt lässt sich jedoch durch eine doppellagige Verlegung minimieren. Allerdings erhöht diese Methode die Arbeitskosten pro Quadratmeter und wird daher von Billiganbietern oft vermieden.


PUR/PIR (Polyurethan)

PUR/PIR gilt derzeit als der effizienteste Dämmstoff für Flachdächer.

Vorteile:

  • Hervorragender Dämmwert, der eine Materialreduktion von 20–30 % im Vergleich zu EPS ermöglicht.
  • Besonders geeignet für Bereiche mit begrenzter Aufbauhöhe, wie Balkone oder Laubengänge, bei denen jeder Zentimeter Anschlusshöhe zählt.
  • Ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparungen entscheidend sind, wie im Hallenbau.
  • Kein Schrumpfen über die Jahre, wodurch eine doppellagige Verlegung entfällt.

Nachteil:

  • Höherer Preis im Vergleich zu EPS. Dieser relativiert sich jedoch durch die Einsparungen bei Materialdicke und der Entfall der doppelten Verlegung.


Schütt- und Ausgleichsdämmung

Im Bereich der Schüttdämmstoffe setzen wir nahezu ausschließlich auf Nevolit. Dieser mit PU-Kleber gebundene Dämmstoff bietet zahlreiche Vorteile und ist eine ideale Lösung für unterschiedlichste Anforderungen:

  • Anpassungsfähigkeit: Nevolit passt sich problemlos an sämtliche Unebenheiten und Widrigkeiten des Untergrunds an.
  • Flexibilität: Damit lassen sich sämtliche Gefälleanforderungen einfach und präzise realisieren.
  • Belastbarkeit: Nach dem Aushärten ist Nevolit so stabil, dass es sogar die Punktbelastung von Betonwerksteinplatten auf Stelzlagern problemlos aushält.

Durch diese Eigenschaften entfällt die Notwendigkeit eines Gefälleestrichs, beispielsweise im Balkonbereich, was den Arbeitsaufwand reduziert und den Bauprozess vereinfacht.

Hersteller und Materialien
Soprema ist im Flachdachbereich für uns der Lieferant für sämtliche Arten von  PIR/PU-Dämmstoffen.
Von Philippine beziehen wir sämtliche EPS-Dämmstoffe. Diese bekommen wir in verschiedensten Formaten, wie z.B. von ebenen Platten, bis hin zu ganzen individuell produzierten Gefälledächer.
Rockwool ist im Flachdachbereich für uns der Lieferant für sämtliche Arten von  Mineralwollstoffen.
Die Schüttdämmung Nevolit vom Hersteller VIA-Dachteile ist die von uns am meisten verarbeitete Schüttung
Speicherboden - Wärmedämmung
Fassaden - Wärmedämmung
Leistungsrelevante Zertifikate
Share by: